Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands
Die Kali- und Steinsalzschächte             Deutschlands

5.13 Steinförde

 

 

5.13.1 Schacht "Steinförde"

 

29323

Wietze

Am Kurhaus 1

 

RW 35 58 473

HW 58 35 109

 

52°38´44,76´´N

09°51´46,02´´O

 

 

5.13.2 Schacht "Julius Wilhelm" (Steinförde II)

 

29323

Wietze

Waldweg 17

(Kolonie Steinförde)

 

RW 35 58 301

HW 58 35 060

 

52°38´43,26´´N

09°51´36,84´´O

Aus der Geschichte:

 

Kaliwerk Steinförde

Aktiengesellschaft in Steinförde.

 

Das Werk wurde im Jahre 1917 durch Erwerb des größten Teiles des Aktienkapitals an den Konzern der Gewerkschaft Einigkeit I angeschlossen.


Schachtbau:

Der Zechenplatz umfasst 10 ha 76 ar 58 qm. Dieses Areal wurde für 61 612,74 M. erworben. Die Schachtvorbohrung traf das Salz bei 107,15 m an. Im April 1911 war eine Teufe von 642 m, im Mai die Endteufe von 715 m erreicht. Bei 623 m war eine Hartsalzbank von 0,65 m und darunter ein Carnallitlager von 13 m durchteuft. Bei 520 m sind 2 Querschläge angesetzt und wurde in südwestlicher Richtung vom südlichen Querschlag in 101 bzw. 450 m vom Schacht ein aus Carnallit und Hartsalz bestehendes Lager von 20 m horizontaler Mächtigkeit durchbohrt.


Zweiter Schacht:

Auf dem westlichen Teil der Gerechtsame wurde ein selbständiges Unternehmen, das Kaliwerk Julius Wilhelm G.m.b.H. gegründet. Mit dem Abteufen wurde am 29.12.1911 begonnen. Der Schacht ist ca. 200 m westlich von Schacht I angesetzt. Seine Teufe betrug mit Schluss 1913 20 m. Die Abteufarbeiten ruhen augenblicklich.


Tagesanlagen:

1 Direktorenhaus, 3 Zweifamilienhäuser, Kolonie mit 21 Doppelhäusern, 5 Vierfamilienhäusern, Kantine, Verwaltungsgebäude, Chlorkalium- und Sulfatfabrik, Bromfabrik, Bittersalzfabrik, Rohsalzmühle, Rohsalzschuppen, Kesselhaus, Fördermaschinenhaus, Transformatorenstation, Schacht- und Kauengebäude, Fördergerüst, Werkstattgebäude, Grubenanschlußbahn nach Winsen- Aller, Endlaugenleitung in die Aller.

 

Absatz:

 

Jahr

dz K2O

1917:

10 949

1918

34 495

1919

26 500

1920

34 492

 

Betriebsstilllegung gemäß § 83a:

Die Kaliprüfungsstelle erteilte im Jahre 1925 der Gesellschaft auf ihren freiwilligen Stilllegungsantrag vom 16. Oktober 1904 eine Beteiligungsziffer von 67,5 % der durchschnittlichen Beteiligung aller Kaliwerke. (Quellen: 7*+10*).

Asse II
Steinsalzkristalle auf Grubenbahnschwelle
Schachtausmauerung (Modell Deutsches Bergbaumuseum Bochum)
Fördergerüst Esserschacht
Kalisalz Soligorsk
Alte Lohntüte
Schachtröhre mit Tübbingausbau (Modell Deutsches Bergbaumuseum Bochum)
Fördergerüst Schacht Theodore (Elsaß)
Gewerkschaft Beienrode
Anzeige von 1902
Druckversion | Sitemap
© Lars Baumgarten